- zweiteilige Form
- fраскрывная форма (ж)разъёмная форма (ж)
Deutsch-Russische Wörterbuch Glasindustrie. P.Dall. 2009.
Deutsch-Russische Wörterbuch Glasindustrie. P.Dall. 2009.
Kokillengießverfahren — Kolben eines Dieselmotors. Schwerkraftkokillenguss, bearbeitet, Kolbenlegierung. Das Kokillengießverfahren ist ein Gießverfahren, bei dem eine Schmelze über einen oben liegenden Einguss in eine Kokille genannte metallische Dauerform gegossen wird … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Corneli — Die Pfarrkirche St. Corneli ist eine katholische Kirche in Tosters in Vorarlberg (Österreich). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Faß — Mit dem Aufblühen des Petroleumhandels begannen 1860 in Nordamerika die Versuche einer fabrikmäßigen Herstellung von Fässern, und schon 1873 fanden die für diesen Zweck gebauten Spezialmaschinen auf der Wiener Weltausstellung allgemeine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alte Pfarrkirche Hll. Cornelius und Cyprian — Pfarrkirche St. Corneli Die Alte Pfarrkirche St. Corneli ist eine römisch katholische Kirche im Ortsteil Tosters in Feldkirch am Tostner Burgweg 54. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
23. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 181 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 23. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro spiritoso … Deutsch Wikipedia
ausbauchen — aus||bau|chen 〈V. tr.; hat〉 mit einem Bauch, einer Wölbung versehen, wölben * * * Ausbauchen, Fertigungstechnik: Verfahren der Kaltumformung von meist napfförmig vorgeformten Blechen, bei dem diese in eine zweiteilige Form (Matrize) eingelegt… … Universal-Lexikon
Sinfonie KV 76 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 76 (42a) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro maestoso … Deutsch Wikipedia
Allemande — Alle|man|de 〈[ almã:d(ə)] f. 19; Mus.〉 1. 〈16. Jh.〉 alter deutscher Volkstanz im 4/4 Takt 2. 〈dann〉 2.1 Gesellschaftstanz im 3/4 Takt 2.2 ruhiger Tanzsatz, bes. als Teil der Suite [<frz. (danse) allemande „deutscher (Tanz)“] * * * Allemande … … Universal-Lexikon
31. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 297 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1778 in Paris. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 31. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 … Deutsch Wikipedia
34. Sinfonie (Mozart) — Mozart mit Schwester Maria Anna („Nannerl“) und Vater Leopold, an der Wand ein Portrait der verstorbenen Mutter, Anna Maria. Gemälde von Johann Nepomuk della Croce, um 1780 Die Sinfonie C Dur KV 338 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1780 in… … Deutsch Wikipedia
Spaltkeil (Werkzeug) — Spalt bzw. Fällkeil (Alu, hohl, Stege, gesenkgeschmiedet) mit eingepasstem Hartholzkeil und aufgesetztem Aluminiumring Ein Spaltkeil oder auch Treibkeil ist ein keilförmiges Werkzeug, das in der Forstwirtschaft zum Fällen von Bäumen und zum… … Deutsch Wikipedia